Dieser Kurs erstellt einmalig eine DLL-Datei (Dynamic Link Libraries) die eine Schaltfläche (Button) mit eigenen Bildern für den Schaltflächen-Hintergrund erstellt. Ein Beispiel sehen Sie hier.
Erklärung:DLL-Dateien enthalten Funktionen und Ressourcen (Programmcode und Bilder), die von eigenen Programm-Projekten gemeinsam genutzt werden können. Diese DLL-Datei wird einfach den eigenen Programm-Projekten hinzugefügt, und die Schaltfläche ist im Progjekt sofort einsetzbar.
Folgende Einstellungen können Sie vornehmen: Text der Schaltfläche, Schriftart, Schriftgrösse, Schriftstil und Schriftfarbe. Hier sehen Sie die Einstellungen des obigen Beispiels.
Kurs - 02 > PDF - Datei erstellen und direkt anzeigen ...
Erklärung:Die Seite beschreibt den Prozess zur Erstellung einer PDF-Datei mithilfe von Visual Studio, basierend auf dem .NET Framework und der Microsoft.Reporting.WinForms-Bibliothek. Hier sind die Hauptpunkte zusammengefasst:
1. Datenvorbereitung: - Erstellung eines DataSets (DAS), welches die benötigten Daten enthält, z. B. eine Tabelle namens TAB_GEBURTSTAGSLISTE mit Spalten wie Name, Vorname und Geburtstag.
2. Berichtsgestaltung: - Mithilfe des RDLC-Berichtsdesigners wird ein Bericht erstellt, der an das DataSet (DAS) gebunden wird.
3. Programmcode: - Der Bericht wird geladen, mit Daten gefüllt und dann als PDF-Datei gespeichert. - Der Code verwendet die ReportViewer-Klasse, um den Bericht in ein Byte-Array zu konvertieren und die PDF-Datei zu speichern.
4. PDF anzeigen: - Die erstellte PDF-Datei wird automatisch geöffnet, z. B. im Internet Explorer.
5. Projektstruktur: - Es werden bestimmte Dateien und Ordner wie MODULE und BERICHTE benötigt. Wichtige Dateien sind z. B. MOD_PDF_ERSTELLEN.vb (Ordner Module) und BERICHT_FUER_PDF.rdlc (Ordner Berichte).
6. Beispieldaten: - Testdaten für die Geburtstagsliste werden im Code erstellt und verwendet.
7. Subroutinen: - Subroutinen wie PU_SUB_PDF_GEBURTSTAG_ ERSTELLEN_UND_ANZEIGEN behandeln das Rendern und Speichern der PDF-Datei sowie das Anzeigen über den Browser.